Die Biologie beschäftigt sich mit allen Phänomenen des Lebens. Vom Moleküle über das Gen zur Zelle, über das Individuum zur Population bis hin zu ganzen Ökosystemen. Allerdings gibt es ab Herbst 2015 an der Universität Zürich zusätzlich den neuen Studiengang Biomedizin.
Biomedizin ist ein Teilbereich der Biologie und beschäftigt sich vor allem mit Themen der Humanbiologie wie zum Beispiel Krebs, Neurologie, Anatomie und Physiologie, Immunologie, Stoffwechselerkrankungen oder beim Menschen Krankheiten auslösenden Bakterien, Viren und Pilze.
Aufgrund der dadurch weit gefächerten Fragestellungen und zu Lösenden Probleme spielt die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaften je länger je mehr eine wichtige Rolle in der gesamten Biologie und erfordert je länger je mehr fundierte Kenntnisse in Statistik, Physik, Chemie und Biochemie. Studierende der Biomedizin können nach ihrem Abschluss in klassische Forschung, in die Entwicklung von Therapeutischen Methoden in der Medizin oder Pharma-Biotech-Branche etc.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!
Wie inzwischen alle Studiengänge an der Universität Zürich ist das Biologiestudium in Form von einzelnen Modulen ("Fächer") strukturiert welche nach dem ECTS-System mit unterschiedlich vielen Punkten gewichtet werden. Ein solcher ECTS-Punkt sollte einem Arbeitsaufwand von ca. 30 Stunden inklusive Vorlesungen, Praktikas und Übungen entsprechen. Ein Vollzeitsemester beträgt 30 ECTS-Punkte was einem Arbeitsaufwand von 900 Stunden (ca. 50 Stunden pro Woche) entsprechen sollte.
Für den Bachelor of Science in Biology werden 180 ECTS-Punkte benötigt.
Falls Ihr euch noch genauer Informieren wollt, könnt ihr euch hier die offizielle Wegbeschreibung der Biomedizin an der UZH als pdf herunterladen:
Zudem gibt es noch mehr informationen auf der offiziellen Seite der UZH:
Wichtige Info für alle die neu beginnen:
Der Erstsemestrigentag findet bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt.
Rechnet den bitte mit ein wenn ihr eure Ferien plant :)
Falls du dir nicht ganz sicher bist, ob du Biologie oder Biomedizin studieren willst, dann scheue nicht uns zu schreiben. Der BiUZ besteht aus vielen erfahrenen Studierenden die dir gerne weiterhelfen.
Natürlich könnt ihr uns auch gerne einmal am Irchel besuchen kommen, fragt uns einfach über das Kontaktformular an und wir können die Details zusammen besprechen.
Zwar sollte der Standort der Universität nicht ein primäres Kriterium für deine Studienwahl sein, doch für ein erfolgreiches Studium ist eine Umgebung in der du dich wohl fühlst trotz allem wichtig.
Beim Biologiestudium an der Universität Zürich finden alle Vorlesungen des Grundstudium in der Nähe von Oerlikon am Irchel Campus umgeben vom Irchelpark, dem Forschungs- und Lernzentrum Strickhof sowie dem Tierspital und der Vetsuisse-Fakultät, statt. Funktioneller gebaut als das Universitätsquartier im Zentrum ist der Irchel die Heimat aller Naturwissenschaften sowie der Vorklinik-Medizinstudierenden der Universität Zürich. Im Sommer wie im Winter bietet der umgebende Park mit Restaurant Neubühl und öffentlichen Feuerstellen die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein nach Feierabend oder zwischen den Vorlesungen. Die regelmässig stattfindende DoBar (Donnerstags-Bar) der Geo-Studierenden sowie unsere BIO[LOGE] bieten die Möglichkeit, andere Studierende kennenzulernen bevor man nach Hause lernen oder weiter in den Ausgang geht.